Ereignisse, Veranstaltungen, Versammlungen, Jubiläen

wir berichten über vergangenes und kommendes im Isargau

September 2025

03.-05.10.2025

Jugendleiterschulung im Isargau

Die diesjährige Jugendleiterschulung fand im Jugendbildungshaus Lechner in Niklasreuth bei Aßling vom 3.-5 Oktober statt.
Nach dem gemeinsamen Abendessen am Freitagabend wurde das Erste Hilfe Wissen mit einem Quiz aufgefrischt. Am Samstag nach dem Frühstück gut gestärkt, begrüßten die Gaujugendleiter noch mal alle anwesenden. Nach einer kurzen Vorstellung der teilnehmenden Jugendleiter gab es einen regen Austausch. Tanja Seiderer begrüßte den Dozenten Hr. Michael Gleichmann, der das Thema Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen erklärte. Im Anschluss stand Hr. Gleichmann noch in einer Diskussionsrunde zur Verfügung und beantwortete die noch offenen Fragen. Nun stand das Thema Gruppenpädagogik an das Antonia Jais vortrug. Anschließend kam es zum wichtigsten Teil des Tages. Die Jugendleiterversammlung mit Neuwahlen. 1. Gaujugendleiterin Tanja Seiderer begrüßte den 1. Gauvorstand Wolfgang Gensberger, 2. Gauvortand Andal Schweiger und alle Anwesenden. Nach den Berichten der drei Gaujugendleiter und den Kassenbericht, las Tanja Seiderer den Bericht der Kassenprüfer vor der vollzufrieden und ohne Beanstandungen war. Nach Entlastung der Gaujugendleiter standen die Neuwahlen an. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: 1. Gaujugendleiter Florian Hermansdorfer (Goldachtaler Eicherloh) 2. Gaujugendleiter Xaver Klingler (D´Würmlust-Stamm Gauting) 3. Gaujugendleiter Antonia Jais (D´ Hochleitner Pullach) Tanja Seider stellte sich nicht mehr zur Wahl und wurde im Anschluss für ihre 6 Jahre lange Arbeit als Gaujugendleiterin von den Jugendleiter verabschiedet und ein Geschenk als Dank für ihren Einsatz Überreicht. Am Abend wurde gesungen und getanzt mit praktischen Übungen wie man es in den Jugendproben umsetzen kann. Dazu spielte Andal Schweiger auf. Am Sonntag hielt Matthias Wiesheu einen interessanten Vortrag über Trachtenpflege. Xaver Klingler informierte über das Landesjugendtrachtenfest 2026 in Pfaffenhofen an der Ilm, sowie über die Arbeit im KJR. Tanja Seiderer sprach über die Jugendstatistik und neue Formulare zur Beantragung der Förderungsmaßnahmen. Im Anschluss gab sie noch die bevorstehenden Termine bekannt. Nach einer Allgemeinen Aussprache bedankten sie die neugewählten Gaujugendleiter bei allen und wünschten einen guten Heimweg.

Bericht/ Bilder: Florians Hermansdorfer

24.09.2025

Auftritt einer Gruppe im Bräustüberl Weihenstephan

Unser 1. Vorplattler Michael Feilzer erhielt erneut eine Einladung, bei einem Firmenevent im Bräustüberl Weihenstephan aufzutreten.
Die Geschäftsführer von BELFORD EUROPE GmbH, waren von den dargebotenen Volkstänzen und Schuhplattlern äußerst begeistert. Unsere Gruppe, die tänzerisch von Miriam Gehring und musikalisch von Philipp Maurer, beide vom Trachtenverein „GTV Isartaler Moosburg e.V.“ unterstützt wurden, erhielten viel Beifall.
Einige der Gäste nahmen anschließend mit großer Freude selbst am „Siebenschritt“ und am „Boarischen“ teil.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Sebastian Hartmann für die Einladung und den schönen Abend bedanken.

Text: Bianka Nowak
Bilder: Ilona Gehring

12.09.2025

Herbstschau in Moosburg

Zu Beginn der Herbstschau in Moosburg fand der Auszug statt. Die Mitglieder trafen sich vor dem Rathaus und es wurde getanzt und geplattelt. Heuer hatten wir Gäste aus unserer Partnerstadt Moosburg in Kärnten. Es kam der Bürgermeister Gaggl mit einer Tanzgruppe. Des wurde auch gemeinsam getanzt. Danach machten wir uns gemeinsam mit dem Kolpingspielmannszug, den Mitgliedern der Kgl. Priv. Feuerschützengesellschaft, den Isartaler Trachtenvereins, den Freunden aus Moosburg in Kärnten, sowie den Bürgermeistern, Landräten und Stadträte auf den Weg zum Viehmarktplatz. Es war ein schöner Auftritt und Umzug.

Text und Bilder: Alexandra Hirsch

07.09.2025

Schlossgartenfest in Mauern

Einen schönen Auftritt hatten die Isartaler Trachtler bei Schlossgartenfest in Mauern.
Es war ein tolles Programm vom Veranstalter. Das Fest begann mit dem Gottesdienst im Freien. Musikalisch wurde der Festgottesdienst vom Kirchenchor und dem Bruckberger Dorfschmiedmusikanten gestaltet. Der Nachmittag wurde ebenfalls von den Dorfschmiedmusikanten, sowie den Isartaler Trachtenverein gestaltet. Später kamen dann noch die Goaßlschnalzer aus Margarethenried. Den Abschluss machten dann noch die Mauerner Jadhornbläser. Es war ein schöner Auftritt und Nachmittag.

Text und Bilder: Alexandra Hirsch

05.09.2025

Einzug zum Freisinger Volksfest

Wie jedes Jahr nach unserer Sommerpause waren wir am 05.09.2025 beim Volksfesteinzug in Freising dabei.
Gegen 16.00 Uhr, als der Herrgott es fast schaffte, den Regen zu stoppen, setzte sich der Festumzug in Bewegung. Wir zogen vom Kriegerdenkmal in der Freisinger Innenstadt Richtung Luitpoldanlage. Beim Zug waren auch Kapellen und Kutschen, in einer der Kutschen saß unter anderem unser Mitglied und Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher.
Deandl’n in Halbtracht und Buam in Festtracht – ein schönes Bild, bei dem das Publikum viel Beifall spendete. Nach der Ankunft im Festzelt und dem obligatorischen „O‘zapft is“ wurden wir mit Bier und Hendl gut verköstigt. Der Abend verging wieder viel zu schnell.

Text: Bianka Nowak
Bilder: Bianka Nowak und Johanna Hartung

05.09.2025

Teilnahme am Ferienprogramm Moosburg und Umgebung

Ein voller Erfolg war das diesjährige Ferienprogramm des GTEV Isartaler Moosburg. Es kamen 11 Kinder aus Moosburg und Umgebung. Unser Vereinsmusiker Lorenz spielte für uns die Plattler und Volkstänze. Die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei und lernten schnell die Volkstänze. Wir zeigten dann noch einen Einzelplattler sowie einen Burschenplattler (Amboss) und den Schnackelwalzer mit Deandl. Bei den Volkstänzen machten die Kinder gleich mit und so tanzten wir den Siebenschritt, D´sche Marie, Kikeriki, Krebspolka, Sternpolka und zum Schluss noch die Woaf. Als kleine Stärkung gab es von unserem ersten Vorstand der Irmgard für jeden einen Stück Käsekuchen. Es war eine sehr schöne Probe.

Bericht/ Bilder: Alexandra Hirsch

August 2025

22.08.2025

Isartaler Moosburg zur Bartlmädult in Landshut

Einen schönen Auftritt hatten die Isartaler Trachtler beim Auszug zur Bartlmädult in Landshut.
Es wurde vor dem Rathaus geplattelt und getanzt. Gemeinsam veranstalteten wir den Nachmittag mit der Landshuter Stadtkapelle und der Roßbachtaler Blaskapelle.
Punkt 17 Uhr wurde durch den ersten Bürgermeister angezapft. Danach ging es mit vielen Vereinen, Blaskapellen und Spielmannszüge auf die Grieserwiese zur Dult.
Es war ein schöner Nachmittag. .

Bericht/ Bilder: Ernst Hirsch

10.08.2025

Preisplatteln um den bayrischen Löwen der Gausieger

Bei sommerlich heißen Temperaturen trafen sich die Gausieger zum bayrischen Löwen am 10. 08. 2025 beim Isargau.
Die Stoarösler Dorfen hatten sich für die Ausrichtung zur Verfügung gestellt.
Ca. 180 Teilnehmer aus 6 Gauen ermittelten an drei Kreisen ihre Sieger.
Viel Applaus und Jubel gab es bei der Verkündung der Platzierungen.
Wir gratulieren den Stoaröslern Dorfen zu einem sehr harmonischen und stimmungsvollen Löwen in der wunderbar dekorierten Eishalle.
Besonders bedanken möchten wir uns bei all unseren Freunden aus den anderen Gauen, die bei der perfekten Organisation geholfen haben.
Gratulieren möchten wir allen Startern zu ihrer Leistung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten.
Der Isargau wurde hervorragend vertreten.
Auf geht’s zum Löwen 2026 am 18. 07. 2026 in Pullach.

Bericht: Anita Biereder, Gaupressewartin
Bilder: Maria Färbinger und Fritz Schaller

09.08.2025

Dachauer Volksfest 2025

Am Einzug zum Dachauer Volksfest 2026 nahmen wieder mehr als 200 Buam, Madln und Kinder in der originalen Dachauer Tracht teil.
Trotz extrem heißer Temperaturen zogen die Mitglieder des Volkstrachtenerhaltungsvereins D’Ampertaler von der Dachauer Altstadt hinunter zur Ludwig-Thoma-Wiese und standen pünktlich zum Anstich für die anderen Vereine, Musikkapellen und Ehrengäste Spalier im Zelt.
Im Anschluss trafen sich einige der Trachtlerinnen mit ihrem 1. Vorstand, Markus Erhorn, an der Bar vor dem Großen Festzelt: Zur Erfrischung gab es ein Gläschen Sekt für alle!

Bericht: Markus Erhorn, 1. Vorsitzender
Fotos: Markus Erhorn

01.08.2025

Vereinsabend mit 105-jähr. Jubiläum von „Alpenrösl“ Allach

Am 01.08.2025 feierten wir am Vereinsabend vor der Sommerpause mit einem Grillfest und den Mitgliederehrungen gleichzeitig unser 105-jähr. Jubiläum. Unser 1. Vorstand Michael Lang begrüßte alle anwesenden Mitglieder, unsere Paten- und Brudervereine sowie einige Ortsvereine. Diese brachten zwei Fäßer Bier und ein Spanferkl als Geschenk mit. Unsere Deandl machten Salate dazu und anschl. gab’s dann noch die selbstgemachten Kuchen. Michi Lang und unser Ehrenvorstand Wolfgang Sedlmair führten die Mitgliederehrungen durch.
Geehrt wurden für 15 Jahre: Andi Lang, Christian Zaun, Robert Wimmer, Brigitte Walther, Edith Widdmann-Schweiger und Kathrin Kubbutat. 20 Jahre: Benni Gallas, Martin Baaske, Martin und Frieda Wimmer, Natalie und MdL Josef Schmid sowie Uta Leistner. 35 Jahre: Christian Furtmayr. 40 Jahre: Anneliese Thalmair. 50 Jahre: Roswitha Staudinger-Hergenröder und Heidi Gantner. 65 Jahre: Liesi Zipper. Ganz besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle die langjährige Mitgliedschaft von unserer Liesi. Sie unterstützte unseren Verein lange Jahre als Deandlvertreterin und übernahm auch das Kuchenbuffet bei unserem Volkstanz in den Mai. Vor allem aber unterstützte sie tatkräftig ihren Mann Fritz Zipper bei seinem Amt als Gau-Vorplattler. Obwohl es viel regnete, konnten wir bis in die späten Abendstunden im Zelt sitzen bleiben, das viele fleißige Helfer am Donnerstag bei unserem Vereinsheim aufbauten. Wir bedanken uns nochmals bei allen Mitgliedern und Gästen für diese schöne Fest.

Bericht: Brigitte Sedlmair
Bilder: Anna Ossiander

Juli 2025

26.07.2025

Vereinsabend mit Gratulation zum 60. Geburtstag von unserer
1. Vorsitzenden Dagmar Nowak

Der 26.07.2025 war ein ganz besonderer Vereinsabend. Dagmar Nowak, unsere 1. Vorsitzende, feierte ihren 60. Geburtstag bereits im Juni mit ihrer Familie und Anfang Juli mit Freunden. Heute erhielt sie nachträglich Glückwünsche vom Trachtenverein.
Unsere 2. Vorsitzende, Johanna Hartung, übernahm diesen Part im Namen des Vereins. Sie überreichte Dagmar Blumen und ein Präsent und bedankte sich mit ihren Worten für 42 Jahre Treue, Hingabe, Mitgefühl und Engagement.
Seit 1983 ist Dagmar mit Herzblut beim Verein, sie hilft überall mit und ist Motor und Motivatorin. Dagmar bedankte sich vielmals für die wunderbaren und berührenden Worte. Das Geburtstagsdeandl hat alle Gäste zu einem schmackhaften Abendessen und einem Dessert eingeladen.
Liebe Dagmar, bleib bitte g‘sund, genieß die Zeit privat, auf Reisen und bei uns im Verein Almrausch-Edelweiß. Der Abend wurde mit Tanz, Gesang und ratschen richtig g’miatlich.

Bericht/ Bilder: Pressewart Bianka Nowak

19.07.2025

Preisplatteln von „Alpenrösl“ Allach

Am 19.07.2025 luden wir etliche Paten- und Brudervereine vom Isargau und auch Außergau zu unserem vereinseigenen Preisplatteln ein.
Wir trafen uns um 10 Uhr bei strahlendem Sonnenschein im Biergarten der „Schießstätte“ in Allach. Von den 10 teilnehmenden Vereinen traten insgesamt 67 Einzelteilnehmer sowie 6 Aktiv- und 5 Jugendgruppen an. In der Mittagspause zeigten unsere Goaßlschnoizer ihr Können und am Nachmittag verteilten unsere Deandl ihre selbstgemachten Kuchen. Anschließend bedankten sich unser 1. Vorstand Michael Lang sowie unsere Vorplattler Fabian Brzosa, Johannes Wimmer und unsere Vortänzerin Eva Wolff-Maier bei allen Teilnehmern und Helferinnen und Helfern, die dazu beitrugen, dass diese Veranstaltung in diesem Rahmen abgehalten werden konnte.
Bei der Preisverleihung gewannen bei den Gruppen sowohl unsere Aktiv- als auch unsere Jugendgruppe den 1. Platz, was natürlich besonders bejubelt wurde. Als Preis gab’s jeweils einen Krug, den unsere Vorplattler und Vortänzerin gespendet haben. Anschließend spielte dann die „Zwigglmusi“ zum Tanz auf und rundeten einen sehr schönen Tag ab, bei dem der Spaß für Alle im Vordergrund stand und so saßen wir bis spätabends im Biergarten zusammen.

Text und Bilder: Brigitte Sedlmair

04.07.2025

Kulturempfang der Stadt Freising im Asam – Gebäude

Dagmar Nowak, unsere 1. Vorsitzende, und Johanna Hartung, unsere 2. Vorsitzende, vertraten unseren Verein beim Kulturempfang der Stadt Freising im neu renovierten Asam-Foyer. Viele kulturelle Einrichtungen folgten der Einladung und waren dabei als der OB Tobias Eschenbacher den Empfang eröffnete. Er blickte auf das erlebnisreiche Korbinians – Jahr (2024) mit vielen Höhepunkten zurück und bedankte sich bei Allen die mitwirkten. Weitere Redner wie Kulturreferent Nico Heitz und Eva Willberg, die neue Leiterin des Stadtmuseums Freising folgten. Frau Willberg nahm in Ihrer Ansprache alle Anwesenden auf einen Streifzug durch die Geschichte des neu renovierten Gebäudes mit und betonte, dass sie einen der schönsten Arbeitsplätze in Freising hat. Der Moosacher Mix der Musikschule untermalte die Ansprachen mit bayerischen Klängen auf.

Bericht: Dagmar Nowak, 1. Vorsitzende
Fotos: Dagmar Nowak und Johanna Hartung

Juni 2025

28.06.2025

60. Geburtstag vom 1. Vorstand

Am 28.06.25 gratulierten de Goldachtaler Eicherloh seinen 1. Vorstand an Done Kollmannsberger zum 60. Geburtstag gebührend mit an Tanzauftritt vo da Jugend, de Aktiven mit an Plattler, de Erwachsenen mit an Sterntanz und de Theatergruppn mit an Einakter.
Done wir wünschen dir OIS GUADE und bleib so wia du bist !!!

Text und Bilder: Wolfgang Meier

22.06.2025

Fronleichnamsprozession in St. Peter und Paul Neustift

Einige Mitglieder sowie unsere Fahnenabordnung vertraten unseren Verein am 22.06.2025 beim Fronleichnamsfest. Nach der festlichen Messe ging es bei strahlendem Sonnenschein zur Prozession.
Viele Gläubige, Kommunionkinder und Fahnenabordnungen zogen betend zu den drei geschmückten Altären, um dort das Evangelium zu hören und den Segen zu empfangen.
Im Anschluss ließen sich unsere Teilnehmer im Vereinsheim ein Weißwurstfrühstück schmecken.

Bericht: Dagmar Nowak, 1. Vorsitzende
Fotos: Dagmar Nowak und Johanna Hartung

01.06.2025

Gaufest dahoam

Nach 31 Jahren konnte am 01.06.2025 wieder einmal ein Gaufest auf dem Stadtgebiet Münchens durchgeführt werden.
Die Riadastoana Feldmoching hatten nach langer Planung und außergewöhnlich vielen Gesprächen und Sitzungen zum „Gaufest dahoam“ geladen.
Nicht nur der Innenausbau des Festzeltes war mit aufwändigen Holzarbeiten und liebevollen Details sehr schön, hell und geräumig ausgestattet, auch der Vorplatz mit dem „Ochsnstoi“ war aufwendig gestaltet.
Der leichte Tröpferlregen konnte die Trachtenschau und die Jugendzählung in der Früh nicht stören.
Bei der stimmungsvollen Feldmesse gestaltet von Pfarrer Hartmann und Pfarrer Huber, sprach Hartmann von der Tracht und ihrer Wertigkeit.
Zum Traumwetter, bei prima Stimmung, säumten viele Zuschauer die Straßen und bewunderten die vielen verschiedenen Trachten, Fahnen und Gespanne.
Die spannende Preisverkündung der Wettbewerbe ergab folgendes Ergebnis:
Die Riadastoana Feldmoching gewannen verdient die Jugendzählung mit 100 Kinder und die Trachtenschau mit 118 aktiven Trachtenträgern.
2. bei der Trachtenschau waren die Hochleitner Pullach, 3. Alpenrösl Allach.
Den 2. Platz bei der Jugendzählung erreichten die Stoabergler Gelting mit 65 Kindern, den 3. Platz Alpenrösl Allach mit 46 Kindern.
Wir gratulieren den Riadastoanan zu einem sehr schönen Gaufest mit einer Organisation wie am Schnürl.
Danken möchten wir allen, die gearbeitet und geholfen haben.

Text: Anita Biereder, Gaupressewartin
Fotos: Renate Regnet-Seebode

Mai 2025

25.05.2025

Vereinsausflug zum Trachtenkulturzentrum nach Holzhausen

Endlich gab es wieder einen Vereinsausflug. Am 25.05.2025 versammelten sich 24 Buam und Deandl im Café Komod zu einem gemütlichen Weißwurstfrühstück.
Claudia Lindermaier, unsere Deandlvertreterin, kümmerte sich im Voraus um sämtliche Vorbereitungen. Dazu gehörte unter anderem eine äußerst interessante Führung durch das Trachtenmuseum, die sie persönlich leitete.
Im Anschluss daran nahmen alle eine Stärkung in Form von Kaffee und Kuchen zu sich, um auf der Holzkegelbahn Kraft und Durchhaltevermögen beweisen zu können. Beim Kegeln wurde viel gelacht und dabei entstanden einige sehr gelungene Fotos.
Im Gasthof Stadler in Vilsheim ließen wir den Ausflug richtig g’miatlich ausklingen.

Bilder: Manuela Eisenmann/Bianka Nowak
Text:Bianka Nowak, Pressewart

18.05.2025

Gaupreisplattln in Oberschleißheim

Schon um kurz nach 8 Uhr eröffnete die 5 jährige Luisa das Preisplatteln im Deandlkreis im Bürgerhaus Oberschleißheim.
20 Vereine hatten ihre Starter gemeldet.
Nicht nur die Tänzer brachten eine sehr sportliche Leistung, sondern auch die Zuschauer. Sie mussten zwischen den Kreisen hin und her laufen, um alle Plattler und Dreherinnen zu sehen.
Ein besonderer Dank geht an die Musiker, die sehr gut und ausdauernd spielten.
In seiner Ansprache verabschiedete sich Matthias Wiesheu von seiner langjährigen Gauvorplattlertätigkeit und dankte allen Unterstützern.
Sein besonderes „ Vergelts Gott“ ging an alle Helfer, Preisrichter und Traudl Bettinger für die Ausführung der Kommissionstätigkeit.
Die jüngsten Teilnehmer Kathi Ketterl und Alexander Herrmann erhielten einen Pokal.

Damit wurden auch die Qualifikationen für das Preisplatteln um den bayrischen Löwen am 10. 08. 2025 in Dorfen erreicht.
Erstmals in der Gaugeschichte gingen beide Gruppenpokale an einen Verein.
Alle Teilnehmer konnten sich aus den sehr schönen Preisen etwas aussuchen.
Wir bedanken uns ausdrücklich noch einmal bei allen die geholfen haben und allen Spendern.

Bilder und Text: Anita Biereder, Gaupressewartin

17.05.2025

Auftritt beim Maifest im Bildungszentrum Freising

Frau Petra Müller, die Vorsitzende des Elternbeirats, lud unseren Verein ein, beim Maifest des Bildungszentrums mitzuwirken.

Das Publikum war so begeistert, dass es unseren Tänzern zusammen mit unserem Vereinsmusiker für die vorgeführten Tänze so lange applaudierte, bis eine willkommene Zugabe getanzt wurde.

Der Verein bedankt sich herzlich bei Petra Müller für die Einladung und Bewirtung.

Bilder: Richard Barz
Bericht: Pressewart Bianka Nowak

02.05.2025

Gunklstubn in Moosburg

Die Gautrachtenwartin Erika Korenjak veranstaltete am 02. 05. 2025 eine Gunklstubn in Moosburg bei den Isartalern im Vereinsheim.
Bei dem gut besuchten und gemütlichen Abend wurden Handarbeiten gemacht, gespielt und geratscht.
Dazu spielte Irmgard Musik.
Wir bedanken uns bei den Moosburgern fürs ausrichten.

Text: Anita Biereder, Gaupressewartin
Fotos: Erika Korenjak, Gautrachtenwartin

01.05.2025

Auftritt einer kleinen Gruppe im Bräustüberl Weihenstephan

Thierry Willems, der Leiter des Bräustüberls, lud im vergangenen Jahr unseren 1. Vorplattler Michael Feilzer ein,
bei einer Firmenveranstaltung mit einigen Paaren zu tanzen.
Die Gäste aus Belgien, es waren ungefähr 100 Personen, waren total begeistert von den gezeigten Volkstänzen und Schuhplattlern.
Die 4 Paare und Hans Dornecker vom Trachtenverein „Riadastoana Feldmoching“, der uns musikalisch unterstützte, bekamen sehr viel Applaus.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Thierry Willems für die Einladung den schönen Abend sowie die Bewirtung bedanken.

Fotos: 2. Schriftführerin Silvia Hartung
Bericht: Pressewart Bianka Nowak

01.05.2025

Am 1. Mai in Eicherloh

Am 1. Mai trumpften unsere Kinder und die Jugend mit Ihren Tänzen auf.
Unter der Leitung vom 1. Jugendleiter Florian Hermansdorfer und der 2. Jugendleiterin Brigitte Mair
führten die Kinder bei strahlendem Sonnenschein 4 Tänze auf.
Die Jugend tanzte den Bandltanz und die Aktiven legten einen Plattler mit den feschen Deandln aufn Tanzboden.
Zahlreiche Zuschauer waren von dem Spektakel begeistert !
Schee war’s – weida so – bei uns riat’se wos !

Bilder und Text
Wolfgang Meier

01.05.2025

Maifeier in Pullach

Bei schönstem Sommerwetter feierten wir den 1. Mai in Pullach.
Unsere Jugend- und die Aktivengruppe tanzten Volkstänze, Plattler und das Mühlradl.
Sehr viele Zuschauer spendeten begeisterten Applaus.
Im Kaffee- und Kuchenstand servierten wir frisch gebackene Auszogne und ein Kuchenbuffet mit über 40 verschiedenen Kuchen.
Unsere Vereinskinder verteilten Flyer und das neue Kinderbuch vom Isargau: Ursel und das Trachtenjahr.
Es war ein sehr schöner Tag.

Text und Fotos : Anita Biereder, Schriftführer

April 2025

30.04.2025

Moosburger beim Frühlingsfest in Landshut

Einen schönen Auftritt hatten die Isartaler Trachtler beim Auszug zum Frühlingsfest in Landshut. Es wurde vor dem Rathaus geplattelt. Gemeinsam veranstalteten wir den Nachmittag mit der Landshuter Stadtkapelle und der Roßbachtaler Blaskapelle. Punkt 17 Uhr wurde durch den ersten Bürgermeister angezapft. Danach ging des mit vielen Vereinen und Blaskapellen auf die Grieserwiese zur Dult. Es war ein schöner Nachmittag.

Bilder und Text
Alexandra Hirsch

27.04.2025

Frühjahrsgauversammlung am 27.04.2025 in Oberschleißheim

Um 10 Uhr begrüßte Gauvorstand Wolfgang Gensberger die 86 Delegierten, das Gauehrenmitglied Anderl Schweiger, den Ehrengauvorplattler Gerhard Ruhsdorfer, Verbandsschriftführerin Hildegard Hoffmann und eröffnete damit die Versammlung.
Besonders begrüßte er den Vertreter der Stadt München, Stadtrat Alexander Reissl, der in seinem Grußwort sagte, wie sehr er sich darauf freut, beim Gaufest in Feldmoching mitzugehen.
In seinem Bericht stellte Gensberger, unter anderem, die neuen jungen, dynamischen Vorstände/innen der Vereine Hinterskirchen, Hohenlinden und Lochham vor und wünschte ihnen eine gute Hand für ihre Arbeit.
Mit der Gruppe Vereinsmeierei haben einige Treffen stattgefunden.
Er erwähnte, dass Christoph Hauptvogel jetzt zur Einarbeitung in den erweiterten Gauvorstand berufen wird und im Herbst auch zur Wahl zum 1. Gauvorstand kandidiert. Wichtige Posten, wie Gauschriftführer, Gauvorplattler und Gautrachtenwart müssen im Herbst besetzt werden.
Hauptvogel sagte, der Gau müsse einen Schritt in die Zukunft machen, dazu wolle er fachlich gute Leute finden. Besonders die Gebiete Sozialmedia, Marketing und Vermarktung lägen ihm am Herzen.
Anderl Schweiger bedankte sich beim Gauausschuss für die viele geleistete Arbeit.
Matthias Wiesheu erinnerte in seinem Bericht an das Preisplatteln am 18. 05. 2025 und den bayrischen Löwen am 10. 08. 2025. Zur Trachtenschau beim Gaufest erwähnte er, dass sie dazu da sein, den Gau weiterhin blitzsauber mit einer einwandfreien Tracht zu vertreten. Seine intensive Suche nach Gauvorplattlern habe leider zu keinem Ergebnis geführt. Er forderte Interessenten auf sich zu melden.
Antonia Jais konnte das sehr schöne und von den Gaujugendleitern erstellte, kleine Kinderbuch des Isargaus vorstellen. Darin sind Bilder, die das Trachtenjahr in München zeigen.
Erika Korenjak bat die Delegierten, ihre Anleitungen zum Häckeln, Stricken und Nähen, für die Gauwebseite zur Verfügung zu stellen.
Helga Müller berichtete von den sehr erfolgreichen Musikantenstammtischen.
Um 12:20 Uhr schloss der Gauvorstand die zügige Versammlung mit „Treu dem guten alten Brauch“.

Bilder und Text
Anita Biereder, Gaupressewart

19.04.2025

Ostern in Moosburg

Der Isartaler Trachtenverein veranstaltete für seine Jugend eine Ostereiersuche in der Amperstr.2. Die Kinder suchten fleißig nach Eiern und Süßigkeiten. Es war ein schöner Nachmittag, der schnell verging.

Text und Fotos : Alexandra Hirsch

14.04.2025

3. Musikantenstammtisch 2025

Nach dem ersten Musikantenstammtisch im Norden Münchens, in der Lerchenau, waren wir danach im Osten Münchens in Wartenberg. Nun hat die Gaumusikwartin, Helga Müller, mit dem ortsansässigen Trachtenverein, „D’Hachingertaler Unterhaching“, ein weiteres Treffen von Musikanten im Süden Münchens organisiert.
Der dritte Musikantenstammtisch fand im Gasthaus zur Post in Unterhaching statt. 26 Musikanten unterhielten an dem kurzweiligen Abend 23 anwesende Trachtler. Der Nebenraum war trotzdem fast bis auf den letzten Platz voll, da eine Hälfte des Nebenraumes vom Wirt noch für eine private Geburtstagsfeier genutzt wurde.
Schön war es, dass sieben Mitglieder vom Edelweiß-Stamm München 1893 vom Oberlandler Gau und ein Mitglied von den Alt Miesbachern vom Gau München und Umgebung, die vom Isargau ausgerichtete Veranstaltung besuchten.
Gspuit ham, Bacherer Musi, Hachingertaler Dreigesang, Hachingertaler Zithermusik, Hachingertaler Vereinsmusik, Erika (Geschichten), Klaus (Geschichten), Brücklmeier Musi, Gitarrenduo Renate und Gerd (Harfe und Akkordeon), Ludwig Hiebinger aus Forstern (Ziach), Michael Unruh (Ziach).
Auch die „Zualuser“ konnten die von der Gaumusikwartin ausgesuchten Lieder zum Besten geben. Nach dem offiziellen Teil spielten die Musiker noch fleißig weiter und einige dachten noch lange nicht ans Heimgehen. Es war ein schöner und von den D’Hachingertalern und von Helga Müller gut organisierter musikalischer Abend.
Dank an alle, die zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben.

Text und Bilder: Wolfgang Gensberger

13.04.2025

Kaffeeklatsch am Sonntag, den 13. April im Vereinsheim Freising

Erstmalig fand im Vereinsheim Freising ein gemütlicher Kaffeeklatsch statt. In einer schön dekorierten Atmosphäre verbrachten alle einen paar nette Stunden miteinander. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen wurde der Nachmittag versüßt. Herzlichen Dank an alle, die an diesem Nachmittag mitgeholfen und teilgenommen haben. Wir freuen uns auf das nächste Mal und hoffen viele wiederzusehen.

Bericht und Fotos: Dagmar Nowakh

12.04.2025

Infotag der Tracht am 12. 04. 2025

Zu einem sehr interessanten Infotag trafen wir uns im Vereinsheim in Gauting.
Die Referenten: Theresa und Matthias Wiesheu, Ludwig Zehetbauer, Tanja Seiderer, Claudia Lindermaier und Anita Biereder
hielten dabei folgende Vorträge:
Passende Haarteile und exaktes hochstecken der Haare, Lederkunde, Bearbeitung sowie Reinigung,
Hut und Hutschmuck, Schmuckarten und deren Reinigung, glattes und genaues Bügeln des Weißzeugs und wie es gesteckt wird,
wie behandelt und steckt man ein Seidenzeug, Ideen zum Nähen und Stoffkunde.
Neben den Vorführungen gab es viele Ratschläge und so manchen Trick zu bestaunen. Wir Deandl hatten viel Spaß beim Bügeln und auch Zeit für einen Ideenaustausch. „Wie machts ihr des“ war ein häufiger Satz.
Die Buam interessierte das Bügeln nicht so, dafür aber der Schmuck und die Lederkunde.
Die Trachtenbeschreibung des Gau’s war Grundlage für die Trachtenschaubesprechung durch den Gauvorplattler.
Es konnten alle Fragen geklärt werden.
Wir danken der Familie Klingler für die wunderbare Bewirtung.
Allen Referenten danken wir für ihre Zeit und Arbeit.
Unserem 1. Gauvorstand Wolfgang Gensberger, der Jugendleiterin Antonia Jais und der Schriftführerein des bayrischen Trachtenverbandes Hildegard Hoffman danken wir für ihren Besuch.

Text Anita Biereder

11.04.2025

Vereinsabend am 11. 04. 2025

Unter dem lauten Jubel unserer Vereinsjugend überreichte unser Gemeinderat und Mitglied Uwe Eisenmann den Jugendleitern eine Spende des Gewerbeverbandes Pullach in Höhe von 500 Euro.
Ebenso erhielten wir von unseren Mitgliedern Greta und Sven Knote 500 Euro.
Damit kommen wir unserem Ziel, das im letzten Zeltlager zerstörte Großzelt, neu anzuschaffen, immer näher.
Unser 2. Vorstand Petra Haller durfte dann unserem Mitglied Susi Schneider zu ihrem 65. Geburtstag gratulieren.
Sie sagte: Danke für jeden Buamastrumpf den du strickst, danke für jeden Vereinsabend, danke für die Gründung der Pullacher Gunklstubn, danke für alles, schön, dass du bei uns bist.

Text und Fotos : Anita Biereder, Schriftführer.

11.04.2025

Verabschiedungen

In Vertretung unseres 1. Vorstandes Andreas Tschermak verabschiedete der
2. Vorstand Petra Haller am letzten Vereinsabend zwei verdiente Ausschussmit-glieder in den wohlverdienten Vereinsruhestand.
Barbara Wirth trat 1986 als Gründungsmitglied in den Verein ein. Von 2004 – 2019 hatte sie das Amt der Inventarverwalterin inne und hatte in der Zeit das ganze Inventar in ihrem Keller gelagert und sich um alles gekümmert.
2004 wurde sie zur 2. Schriftführerin gewählt und führte dieses Amt bis zur heurigen Neuwahl aus. Sie hat viele Jahre unseren verstorbenen Vorstand mit anfallenden Arbeiten unterstützt und die Chronik des Vereins geführt.
Wenn es ihre Gesundheit zulässt, ist sie bei jedem Ereignis dabei. Die Jugendgruppe hofft auch weiterhin auf ihre Süßigkeiten und wir auf Krapfen.
Petra sagte: vielen, vielen Dank für alles.
Christl Blasenbräu wurde 2006 Mitglied im Verein und ist seitdem nicht mehr wegzudenken.
2010 wurde sie zum Revisor gewählt und war dies bis zur Neuwahl heuer. Unsere Kasse war durch sie immer hervorragend geprüft und es gab in all den Jahren nicht eine Beanstandung.
Petra sagte: „auch wenn sie ein passives Mitglied ist, ist sie bei jedem Vereinsabend und jeder Veranstaltung dabei und steht ihrer Tochter und auch mir immer mit Rat und Tat zur Seite. Christl du bist unsere Blumenbeauftragte, vor dieser Aufgabe kannst du dich auch in Zukunft nicht drücken.
Aus deinem Brief, in dem du dich aus dem Ausschuss verabschiedest zitiere ich als Schlußsatz: ein lachendes und ein weinendes Auge sagen leise Servus.“
Danke für deine Arbeit und wir wünschen einen ruhigen Vereinsruhestand.

Text und Fotos : Anita Biereder, Schriftführer.

März 2025

Eicherloh

Mit viel Schwung und Herzblut ist der Trachtenverein Goldachtaler Eicherloh ins neue Jahr gestartet.
Im März feierte die Theatergruppe mit dem Stück „Hulahupp und Himbeerguatl“ von Ralph Wallner acht rundum gelungene Vorstellungen im Bürgerhaus Eicherloh. Das Publikum war begeistert von der witzigen Inszenierung, den liebevoll gestalteten Details – wie den Himbeerbonbons auf den Tischen – und der guten Bewirtung. Die Darsteller sowie Spielleiter Reiser Jakob ernteten viel Applaus und Zuspruch.

Mit diesem aktiven und erfolgreichen Jahresbeginn blicken die Goldachtaler freudig auf die kommenden Monate – weitere Auftritte und gesellige Vereinsabende sind bereits in Planung.

Fotos: Fotostudio Ernst
Text: Verena Kressirer

29.03.2025

Musi, Operator und Gaudi: Das Starkbierfest der Ampertaler

Erstmals veranstaltete der Dachauer Trachtenerhaltungsverein D’Ampertaler ein Starkbierfest im Drei Rosen Schützensaal. Hierzu spielte die Ampertaler Kirtamusi mit den Geschwistern Laschinger auf und unterhielten die Gäste nicht nur mit zünftiger Musik, sondern auch mit Witzen und Geschichten. Die bekannte Volksmusikgruppe feiert in diesem Jahr ihr 50. Bühnenjubiläum und trat bereits mehrmals in Rundfunk und Fernsehen auf.
Höhepunkt war der Bieranstich: 1. Vorstand Markus Erhorn zapfte ein Holzfass der Odelzhausener Brauerei an und schenkte gemeinsam mit Wirt Reinhard Hörmann den süffigen Operator aus. Dieses Starkbier wurde ursprünglich als Festbier zur Wiedereröffnung des Münchner Nationaltheaters 1963 gebraut und Braumeister Roman Eidelsburger berichtete den Gästen sogleich Wissenswertes rund um das Bier und die Odelzhausener Brauerei der Familie Eser.
Erhorns „O‘ zapft is“ ging im Jubel der Trachtler unter und innerhalb kürzester Zeit war das Bierfass leer – Reinhard Hörmann und sein Team sorgten aber umgehend für Nachschub.
Für viele Lacher sorgte auch Edgar Forsters vorgetragenes Gedicht zur Gründung der „Dachauer-Freibier-Partei“.
Als kleine Überraschung erhielten alle Festgäste auch ein Odelzhausener Bockbierglas mit nach Hause. „Zum Nachfüllen!“, wie die Ampertaler betonten. Besonders bedankte sich Erhorn im Namen der gesamten Vorstandschaft auch bei Deandlvertreterin Evi Wittmann für die gute Vorbereitung des Festes und beim 2. Kassier Ludwig Wirth für seinen Einsatz am Einlass.

Bericht und Bild: Markus Erhorn, 1. Vorstand D’Ampertaler Dachau e. V.

23.03.2025

Offenes Musikantentreffen in Moosburg

Ein offenes Musikantentreffen richteten die Isartaler Trachtler im Gasthaus Schnaitl aus. Durch das Programm führte unser Mitglied Mathias Kratzer, der hierfür viel Lob erhielt. Es war das Gesangsduo aus Mosen, Alexander mit seinem Akkordeon, Philip mit der Steierischen und Lorenz mit seiner Gruppe mit zwei Mal Lorenz und Michael da. Die Gäste kamen aus nah und fern. Es war ein schöner Nachmittag, der viel zu schnell verging. Wir bekamen viel Lob und es wurde schon gefragt, ob wir dieses Musikantentreffen im nächsten Jahr wiederholen.

Bilder und Text
Alexandra Hirsch, Moosburg

22.03.2025

Obb. Trachtenverein Almrausch-Edelweiß Freising e. V.

Am 22.03.2025 fand unsere Mitgliederversammlung statt. Vorab feierten wir in der Kirche St. Peter und Paul eine Messe für unsere verstorbenen Mitglieder, die wir teilweise mitgestalten durften.

Nach dem Abendessen eröffnete die 1. Vorsitzende, Dagmar Nowak, die Jahreshauptversammlung. Vorstand und Ausschuss trugen ihre Berichte vor, die ohne Einwand angenommen wurden.

Bei der letzten Ausschusssitzung wurde besprochen, wer für das Amt des Kassenprüfers infrage käme. Dagmar hat unser Mitglied Markus Merten vorgeschlagen. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung durfte Dagmar unserem Markus, der das Amt annahm, herzlich gratulieren und ihm die Nadel anstecken.

Zum Abschluss wurde mit musikalischer Untermalung von den Barz Buam noch g’miatlich gratscht.

Bericht/Bild Pressewart Bianka Nowak

21.03.2025

Osterbastln in Moosburg

Die Kinder und Jugendlichen trafen sich im Vereinsheim zum Basteln für Ostern. Es wurden Eier bemalen, kleine Osternester gebastelt, sowie Blumenstecker. Es war ein schöner Nachmittag, der viel zu schnell verging.

Bericht/Bilder Alexandra Hirsch

17.03.2025

Ehrung für ehrenamtliches Engagement der Stadt Freising für Marita Völkl

Eine Ehrung für ehrenamtliche Tätigkeiten fand am 17. März im großen Sitzungssaal des Freisinger Rathauses statt. Unser Mitglied Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher würdigte mit einfühlsamen Worten 20 Ehrenamtliche aus Institutionen und Vereinen sowie vier mutige Bürger für aktive Zivilcourage an Mitmenschen. Des Weiteren waren auch die 2. Bürgermeisterin Eva Bönig, Mitglieder des Stadtrates sowie als musikalische Untermalung ein Streichquartett der Musikschule Freising dabei. Auch unsere Marita Völkl gehörte für ihre 10-jährige Tätigkeit als Kassier zum Kreis der Auserwählten. Begleitet wurde sie von unserer 1. Vorsitzenden Dagmar Nowak. Marita bekam als Dank eine Urkunde und einen Freisinger Taler. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Was wären Vereine, wenn es solche Mitglieder wie Marita nicht geben würde! Herzlichen Glückwunsch Marita und bitte mach genauso weiter..

Bericht/Bilder 1. Vorsitzende Dagmar Nowak

14.03.2025

D’Hochleitner Pullach

Bei unserer Jahreshauptversammlung am 14. 03. 2025 verabschiedeten wir unseren Kassier Konrad Petersen in den selbstgewählten Ruhestand.
27 Jahre lang war er im Vorstand tätig, unter anderem als Vorplattler und Kassier.
Sein Nachfolger Tobias Haubelt sagte in seiner Rückschau: „du bist 1988 den Hochleitnern beigetreten. Ab 1998 warst du im Vorstand vertreten, seit 2007 als Kassier. Du hast die Kasse in all den Jahren mehr als vorbildlich geführt.
Vielen Dank für 27 Jahre in den verschiedenen Positionen im Verein.
Unsere Jugendleiterin Katharina Lopez wechselt von der Jugend zur Schriftführererin.
Ihre Nachfolgerin Anna Haller dankte ihr für ihre herausragende Arbeit bei der Gründung und dem Führen der Jugendgruppe mit 49 Kindern und Jugendlichen.

„Danke für deine Mühe und Geduld, danke für 14 Jahre Jugendarbeit“.

Text und Bilder: Anita Biereder, Schriftführerin

10.03.2025

2. Musikantenstammtisch 2025

Diesmal kamen 30 Musikanten zum Stammtisch nach Wartenberg.
Gauvorstand Wolfgang Gensberger konnte zu den Musikanten und Sänger ca. 60 Gäste im Vereinsheim der Wartenberger begrüßen.
G`spuit und G’sunga ham: Helga Müller mit Petra und Willi Kölbl, Bachofamusi Holzhausen, Wartenberger Sängerinnen, Sänger aus Grünbach, Junge Musiker aus Eicherloh und Moosburg. Klaus Prasch und Paul Adelsberger heiterten die Zualuser mit heiteren G’schichtl auf.
Auch der G‘sang unter der Leitung von Helga Müller kam nicht zu kurz.
Es war für alle Besucher ein wunderbarer Abend und nach dem offiziellen Teil spielten die Musikanten noch fleißig auf.
Für den scheena Aufdnacht recht vergelts God an alle Musikanten und Sänger und Sängerinnen. Aber auch an alle Mitglieder von Wartenberg, die alle mit Speis und Trank versorgt haben. Ein besonderer Dank geht an die Gaumusikwartin Helga Müller für die Organisation.

Bilder: Helga Müller, Gaumusikwartin

Februar 2025

28.02.2025

Maskierte Jugendprobe und Vereinsabend

Der Trachtenverein Isartaler Moosburg veranstaltete eine maskierte Jugendprobe. Es wurde getanzt und gespielt. Es gab jede Menge süße Teilchen, Süßigkeiten und belegte Brote. Es war eine schöne Probe. Der anschließende Vereinsabend war ebenfalls maskiert. Es wurden einige Volkstänze und Plattler gemacht. Der Abend verging viel zu schnell.

Bilder und Text
Alexandra Hirsch, Moosburg

22.02.2025

Maskierter Vereinsabend 22.02.25

Unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak hieß unsere Mitglieder und Gäste aus den Vereinen Moosburg und Erding herzlich willkommen.
Dagmar und Berni eröffneten mit einem Walzer die Faschingsgaudi. Nach der ersten Tanzrunde konnten sich alle die mitgebrachten Schmankerl von Mitgliedern und Gästen schmecken lassen.
Die Teenygarde aus Kammerberg-Fahrenzhausen belebte wieder einmal unsere Faschingsgaudi. Mit ihrem Showprogramm „Teenies go West“ begeisterten sie das Publikum.
Es hat auch schon Tradition nach dem Auftritt der Garde gemeinsam zu tanzen. Michael und Johanna führten die Tänze vor. Der 1. Vorsitzende aus Erding Florian Bergweiler sorgte auf seiner Ziach für die Musik. Einen herzlichen Dank dafür. Zu vorgerückter Stunde erntete auch Wolfgang Maurer als „Schönheitskönigin von Schneizlreuth“ viel Applaus.
Bei der alljährlichen Maskenpremiere gewannen den 3. Platz die „2 Broke Girls“ Johanna und Verena. Der 2. Platz ging an unsere drei Schmetterlinge Gertraud, Marita und Tine. Den 1. Platz sicherte sich die Erdinger Schafherde mit ihrem Hund und Hirten.
Wie immer verging der Abend bei Tanz, Spiel und Spaß viel zu schnell.

Wir bedanken uns bei allen Helfern, die im Vorfeld und beim Aufräumen geholfen haben.

Foto und Text, Bianka Nowak

DCIM100GOPROGOPR0336.JPG

21.02.2025

Faschingsgaudi in Eicherloh

Am 21.02.2025 ham de Goldachtaler Trachtenjugend a Faschingsgaudi mit DJ Toni veranstaltet.
De Kinder ham beim Tanzn an morts Spaß ghabt und es san einige Gesellschaftsspiele
gmacht worn, wia Luftballontanzen, Fliegerliad, Reise nach Jerusalem, Polonaise usw.
Zur Stärkung gab‘s dann no warme Wiener Würstl mit Brezn , Krapfen und wos Siaß .
A Dankscheen an de Jugendleiter Florian Hermansdorfer und Brigitte Mair für de lustige Gaudi
und an DJ Toni fürs Musi macha.
Schee war’s – bei uns riat’se wos !die mitgeholfen haben.

Bilder und Text
Wolfgang Meier, Eicherloh

Maskierter Vereinsabend am 21.02.2025 in Pullach.

Viele Mitglieder in verschiedensten Masken und Kostümen trafen sich am Freitag zur Faschingsgaudi.
Als Gäste konnten wir Trachtler aus Moosburg und Pasing begrüßen.
Begleitet von unserem Musiker Erhard machten wir Spiele, tanzten und plattelten fleißig.
Anna und Antonia hatten sich beim Herrichten größte Mühe gegeben. Natürlich waren auch genügend Süßigkeiten für die Mitspieler vorhanden.
Unter großem Gelächter mussten wir beim „Mühlradl verkehrt“ feststellen, dass die Fensterlfigur nicht zu schaffen war.
Es war ein sehr lustiger Abend für Alt und Jung.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben.

Bilder und Text
Anita Biereder, Schriftführer

10.02.2025

1. Musikantenstammtisch 2025

Die Gaumusikwartin Helga Müller hatte gerufen und sehr viele, nämlich 24 Musikanten gaben sich die Ehre zum Stammtisch.
Unser Gauvorstand Wolfgang Gensberger konnte viele Gäste im vollständig gefüllten Eschengarten in der Lerchenau begrüßen.
Die Gruppen : Brücklmeier Muse- Lerchenau, Würmbachtaler Lohhof, Stammtischmuse München Nord, Murmandl Muse- Feldmoching, Michi Unruh, Helga Müller und Willi Kölbl, Wolfgang Sedlmyr und Thomas Kressier von Alpenrösl Allach und Goldachtaler Eicherloh, Musiker von den Schloßberglern und Ampertaler Dachau spielten sehr schwungvoll auf.
Dazwischen lasen Klaus Prasch, Ludwig Brandl und Willi Kölbl lustige Gschichtl und Verserl.
Natürlich wurde unter der Leitung von Helga auch zusammen gesungen.
Das Publikum amüsierte sich prächtig und dankte mit großem Applaus.
Nach Beendigung des offiziellen Teils spielten die Musikanten in wechselnden Besetzungen.
Spat is worn!
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, besonders bei der Wirtin und unserer Musikwartin.

Text und Bilder Anita Biereder, Gaupressewartin

Januar 2025

26.01.2025

Bayerischer Tanzabend in Moosburg

Der Trachtenverein Isartaler Moosburg lud im Januar zu einem bayrischen Tanzabend in Gasthaus Schnaitl in Wang ein. Die Oideisen Musik spielte zum Tanz auf. Es kamen befreundete Vereine und Gäste aus nah und fern. Die Tanzfläche war stets gut besucht. In der Pause machten die Jugend und die aktiven Plattler zwei Gruppenplattler und danach einen Burschenplattler. Es war ein schöner gelungener Abend.

Alexandra Hirsch

11.01.2025

Überraschungsauftritt einer kleinen Abordnung zum
80. Geburtstag

Bei der letzten Weihnachtsfeier im Dezember bereicherte Hilde Schweiger den staaden Teil musikalisch mit ihrem Hackbrett.
Deshalb überraschten drei Tanzpaare das Geburtstagskind am 11.01.2025 mit einer kleinen Darbietung. Hilde und ihre Gäste waren von den Vorführungen begeistert und wir wurden zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Liebe Hilde, wir möchten uns ganz herzlich für die Verköstigung bedanken und wünschen Dir noch viele schöne Jahre.
Bianka Nowak
Pressewartin

11.01.2025

Erster Vereinsabend am 11.01.2025 mit Gratulation zum
50. Geburtstag von unserem Mitglied Markus Merten

Zu Beginn stießen alle Mitglieder mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr an.

Anschließend gratulierte unsere 1. Vorsitzende Dagmar Nowak unserem Mitglied Markus Merten mit einem kleinen Geschenk nachträglich zu seinem 50. Geburtstag.

Lieber Markus, vielen Dank für dein Engagement, und wir wünschen Dir noch viele wunderschöne Jahre beim Trachtenverein Freising.

Bianka Nowak
Pressewartin

10.01.2025

Ehrung bei D’Hochleitner Pullach

Eine große Ehrung erhielt unser Kassier Konrad Petersen beim Neujahrsempfang am 10. 01. 2025.
Er erhielt die Ehrennadel in Gold der Gemeinde Pullach für sein Engagement und seinen ehrenamtlichen Einsatz im Trachtenverein sowie der Jakobuskirche und der Isartaler Tafel.
Er trat 1988 dem Verein bei, war von 1998 bis 2007 Vorplattler und ist seit 2007 bis heute unser Kassier. Er ist eine große Stütze des Vereins.
Lieber Konny, auf diesem Wege nochmals die herzlichsten Glückwünsche für diese sehr verdiente Ehrung.
Wir wünschen dir noch viel Spaß bei den Vereinsabenden.

Anita Biereder
Schriftführer

06.01.2025

Dreikönigstreffen (Gaufrühschoppen) im Isargau

Am 06.01.2025 trafen wir uns zu unserem traditionellen Dreikönigsfrühschoppen im Bürgerhaus Oberschleißheim.
Der Gauvorstand Wolfgang Gensberger wünschte allen eine gutes Neues Jahr, und begrüßte Annamirl Raab und Hildegard Hofmann vom Bayrischen Trachtenverband und Teilnehmer aus den Vereinen.
Die ausführliche Diskussion ergab folgende Vorschläge;
Damit mehr Leben und Schwung in den Gau kommt, wurde überlegt, die Termine zu bündeln und attraktiver zu machen. Es soll wieder mehr Wert auf Geselligkeit gelegt werden.
Es kam auch der Vorschlag, die Termine für die Vorständestammtische zu streichen.
Beim Gaupreisplatteln wird die Auslosung der Startnummer wieder vorab mit dem Computerprogramm durchgeführt.
Nach der Gauversammlung am 27. 04. 2005 erfolgt eine Sachausschußsitzung Volkstanz und Schuhplattler.
Die Werbung um interessierte Personen für die freien Gauausschussposten wird fortgesetzt.
Die von der Schweiger/Sedlmayr Muse umrahmter Frühschoppen endete um 12 Uhr.
Gensberger wünschte ein erfolgreiches 2025 und einen guten Heimweg.

Anita Biereder
Gaupressewart

isargau-nachrichten
trenner-news-01

ISARGAU NACHRICHTEN
Wir freuen uns auf Eure Beitäge